
Die komplementär Therapie ist eine umfassende und ganzheitliche Körpertherapie.
In ihr verbinden sich wissenschaftliche Erkenntnisse und intuitive, fein geschulte Wahrnehmung.

Das craniosacrale System besteht aus Schädel (Cranium) und Kreuzbein (Sacrum), sowie den Gehirn und Rückenmarkshäuten (Membrane), den Liquor der sich rhythmisch bewegt und dadurch alle darum liegenden Strukturen, Knochen und Gewebe innerviert. Diese dynamische Eigenbewegung wird der Atem des Lebens genannt und ist das Grundprinzip des Lebendigen.
Wirkung der Therapie sind:
tieferen und besseren Schlaf
bessere Konzentrationsfähigkeit, Umgang mit traumatischen Ereignissen und Stress
mehr Vitalität, Beweglichkeit und Ausgleich
regulierte Verdauung und fördert das Wohlbefinden

Wirkungen der Therapie bei Schwangerschaft, Geburt und Kindern sind:
Steigerung von Zufriedenheit und Wohlbefinden bei Schrei Kindern, Saug-und Schlafproblemen, Bauchkrämpfen
Unterstützung bei Schädel Asymmetrien
Förderung eines gesunden Wachstums des Bewegungsapparates
Augen und Ohrschmerzen, Schielen, Entzündungen
Zahnprobleme, allgemeine Kieferprobleme
psychischer Belastung, Schulstress, traumatischen Ereignissen, Ängsten
Konzentrationsstörungen, Lernschwierigkeiten
Kopfschmerzen
Behandlungsziele der Therapie sind:
Ganzheitliches erfassen und behandeln von Beschwerden
Ganzheitliche Stärkung der Selbstregulierungskräfte
Initiieren und stärken von Genesungsprozessen
Erwerben neuer Sicht -und Handlungsweisen zur Stärkung der Genesungskompetenz
Wiedererlangung von körperlicher und seelischer Kraft, Stabilität und Flexibilität
Vermeiden von Symptom Verschlimmerung
Erlernen eines besseren Umgangs mit Schmerzen und Belastungen
Verhindern oder mildern von Sekundär Problemen
Und vieles mehr...
Interaktive Prozessbegleitung ist ein Teil des Ganzen.
Bei Schwangerschaft und Geburt unterstützt die Therapie
bei körperlicher und emotionaler Belastung
bei der Geburtenvorbereitung
zur Optimierung der Beckenfunktion und zur Entspannung des Rückens
zur Betreuung für Mutter und Kind vor, während und nach der Geburt
nach schwierigen Geburtsprozessen